Älter werden in Emskirchen
Wohngemeinschaft für Senioren
In der Wohngemeinschaft verbringen an Demenz erkrankte Menschen ihren Alltag in Gemeinschaft. Jeder der insgesamt zwölf Bewohner ist Einzelmieter und verfügt über einen individuellen Wohnbereich.
Den erkrankten Menschen soll hier ein aktives und selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Eine Versorgung rund um die Uhr wird geboten. Pflegende Angehörige erfahren wesentliche Unterstützung und können unbesorgt sein.
Eröffnung der Wohngemeinschaft in Emskirchen war im Juli 2018.
Informationen: Frau Nagel (Pflegedienstleitung): Telefon 0 91 04 8 26 58 20
oder über die Koordinatorin der ambulant betreuten Wohngemeinschaft
Frau Claudia Meyer Telefon 0 91 61 88 89 0 oder mobil 0151 53 27 13 22
Frau Margit Betz (Caritas) ist jeden Dienstag in der Zeit
von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr für Sie da.
Das Beratungsangebot richtet sich an Asylsuchende und Asylhelfer. Bei Bedarf können nach telefonischer Vereinbarung Hausbesuche gemacht werden.
Tel. Caritas NEA 09161/88 89 21 oder Handy 0160 95 22 98 18.
Informationen zur Beratung zum Leben im Alter
oder mit Einschränkungen
Diese Beratung kann am 1. und 3. Donnerstag im Monat im AurachTreff
von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder auch nach Terminabsprache bei Ihnen
im häuslichen Umfeld stattfinden.
Bei Fragen melden Sie sich gerne unter Tel. 0 91 04 8 24 98 88
oder kommen Sie kurz im AurachTreff vorbei.
Das Beratungsteam im Dezember 2019
Frau Karin Kolberg, Angehörigenberatung Diakonie (09161 / 89 95 23)
berät Sie am Donnerstag, den 19.12.2019 von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr .
Individuelle Termine können vereinbart werden.
Melden sie sich dazu bei den angegebenen Telefonnummern!
In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an die Sozialstationen in Neustadt/Aisch.
Caritas: Tel. 0 91 61 88 89 23
Diakonie: Tel. 0 91 61 89 95 23
Rotes Kreuz: Tel. 0 91 61 87 55 37